Sehr geehrte Gartenpächterinnen und Gartenpächter,
in den vergangenen Wochen kam es im Bereich unserer Gartenanlage leider vermehrt zu Vorfällen von Einbruch und Vandalismus. Dabei wurden unter anderem Gartenlauben aufgebrochen und Sachschäden verursacht.
Wir möchten Sie daher eindringlich um erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht bitten. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihre Parzellen und sichern Sie Ihre Gartenhäuser und Geräteschuppen sorgfältig.
Zur Verbesserung der Sicherheit und Abschreckung, empfehlen wir unter anderem folgende Maßnahmen:
- Installation von solarbetriebenen Wegeleuchten oder Bewegungsmeldern mit Licht
- Verwendung von stabilen Schlössern an Türen und Fenstern
- Keine Wertsachen in den Gartenlauben aufbewahren
- Nachbarschaftliche Achtsamkeit: Informieren Sie sich gegenseitig bei verdächtigen Beobachtungen
- Melden Sie Auffälligkeiten oder Vorfälle umgehend der Polizei und ggf. dem Vorstand.
Wir prüfen derzeit zusätzlich, ob weitere gemeinschaftliche Sicherheitsmaßnahmen sinnvoll und umsetzbar sind.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis. Bei Fragen oder Hinweisen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
wir freuen uns sehr, dass uns der Vorstand – wie bereits im letzten Jahr – erneut das Vertrauen geschenkt hat und uns wieder mit der Aufgabe als Gartenwarte betraut hat. Diese Verantwortung übernehmen wir gerne und mit großem Engagement.
🌿 Arbeitseinsätze 2025
Unsere regelmäßigen Arbeitseinsätze finden von Mai bis Oktober
📅 an jedem 2. und 4. Samstag im Monat
🕘 ab 9:00 Uhr statt.
➡️ Wichtig: Bitte meldet euch vorab telefonisch bei uns, wenn ihr teilnehmen möchtet. So können wir besser planen. Auch andere Termine sind nach Absprache möglich.
🛠 Unsere Aufgaben – Eure Mithilfe zählt!
Die Schwerpunkte unserer Vereinsarbeit sind:
– Pflege und Grünschnitt am Parkplatz
– Instandhaltung rund um das Vereinshaus
– Betreuung der Streuobstwiese
– Pflege der gemeinschaftlichen Außenanlagen
🔧 Bei Bedarf stellen wir gerne passendes Arbeitsgerät zur Verfügung.
❗ Hinweis zur Pflege der Gartenwege
Bitte denkt daran:
Die von uns selbst finanzierten Gartenwege sind unkrautfrei und frei von Wildwuchs zu halten. Gärten nach außen ( Radweg ) müssen diese eigenständig pflegen. Die Verantwortung liegt nicht bei der Stadt.
Alle Pächter sind verpflichtet, ihre Grundstücksgrenzen bis zur Straßenmitte entsprechend zu pflegen.
Gemeinschaft heißt auch gemeinsame Verantwortung!
🌞 Wir wünschen euch eine erfolgreiche Gartensaison 2025!
Für Fragen oder Terminabsprachen erreicht ihr uns jederzeit:
📞 Salvatore Bosco – 0177 / 4707156
📞 Jörg Glaubrecht – 0172 / 2560874
Mit freundlichen Grüßen
Eure Gartenwarte
Grundwasserinformation
Thuja und Kirschlorbeer
Hallo liebe Gartenfreunde,
oft kommt die Frage auf, was kann ich pflanzen, um meinen Garten ein wenig vor den Einblicken der Besucher zu schützen. Es gibt im Handel viele Angebote , die unseren Ansprüchen entsprechen, doch sind diese Pflanzen aus Naturschutzgründen oder auch aus Sicht des Brandschutzes nicht geeignet und sogar mitlerweile verboten.
Wir als Verein müssen uns den gesetzlichen Bestimmungen unterwerfen, zumal auch wir solche Situationen, wie, Naturschutz und Bränden in der Kleingartenanlage, vorbeugen müssen.
Das mutwillige Inbrandstecken solcher Hecken, hat in Düsseldorf bereits, mehrere Gärten Vernichtet. Wir möchten solche Nachrichten nicht aus unserem Garten, rechtfertigen müssen.
Wir möchten euch bitten, eure zukünftigen Projekte mit dem Vorstand abzusprechen, um Konflickte zu vermeiden.
Euer Vorstand
Unser Parkplatz
